Uvodjenje novog Proizvoda (njemački) | seminarski diplomski

Ovo je pregled DELA TEKSTA rada na temu "Uvodjenje novog Proizvoda (njemački)". Rad ima 18 strana. Ovde je prikazano oko 500 reči izdvojenih iz rada.
Napomena: Rad koji dobjate na e-mail ne izgleda ovako, ovo je samo DEO TEKSTA izvučen iz rada, da bi se video stil pisanja. Radovi koje dobijate na e-mail su uređeni (formatirani) po svim standardima. U tekstu ispod su namerno izostavljeni pojedini segmenti.
Uputstvo o načinu preuzimanja rada možete pročitati OVDE.

Institut für Betriebswirtschaftlehre Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement Kurs im SS 09
Strategien zur Markteinführung von Innovationen unter Berücksichtigung ausgewählter Beispiele
Aus der VK Innovations- und Technologiemanagement SS09 LV-Nr. : 040.600
Lehrveranstaltungsleiter: Mag. Elmar Kiesling
ABWL Innovations – und Technologiemanagment LV. – Leiter: Mag. Kiesling
Summerterm 2009 1
Inhaltsverzeichnis
Einführung……………………………………………………………………………………..3
Markteintritt auf einem Markt……………………………..……...……….………………..4 Pionierstrategie….…………………………………………………………….………………..4 Fallbeispiel-Toyota Prius..……………………………………………………………………..5 Frühe Folger…….……………………………………………………………………….……..8 Fallbeispiel- Pepsi Cola vs. Coca Cola………………………………………………….……..8 Späte Folger…….……………………………………………………………………….……..9 Nischenspezialist .……………………………………………………………………….……10 UPC Telekabel Wien………………………………………………………………….……...10
Bibliographie ..………………………………………………….……………….…….……...17 Bilderquellenverzeichnis………….…………………………………………………...……...18
ABWL Innovations – und Technologiemanagment LV. – Leiter: Mag. Kiesling
Summerterm 2009 2
Einführung
Dabei werden zwei Fälle, die sich weiters in Unterpunkte unterteilen, unterschieden:
1. im Falle beim Eintritt in EINEN Markt, unterscheidet man zwischen
1. der Pionierstrategie 2. dem frühen Folger 3. dem späten Folger und 4. dem Nischenspezialist
ABWL Innovations – und Technologiemanagment LV. – Leiter: Mag. Kiesling
Summerterm 2009 3
1. Markteintritt auf einem Markt
1.1. Pionierstrategie
Für die Pionierstrategie findet man in der Literatur ebenso die Bezeichnung, First Mover oder First - to - Maker. (vgl. Wenz 2008: 68)
Weiters haben Pioniere die Möglichkeit einen engen Kundenkontakt aufzubauen und somit auch ein gewisses Image. – Den bei der Pionierstrategie geht es nicht nur darum der Erste im Handel zu sein mit seiner Innovation, sondern auch der Erste im Kopf des Konsumenten. ABWL Innovations – und Technologiemanagment LV. – Leiter: Mag. Kiesling Summerterm 2009 4
Fallbeispiel:
Der Toyota Prius
Produktbeschreibung
Toyota Prius ist das erste großseriell hergestellte Hybridfahrzeug. „Ein Fahrzeug, in dem mindestens zwei Energieumwandler und zwei Energiespeichergeräte vorhanden sind, um das Fahrzeug anzutreiben.“ (https://www.fueleconomy.gov/feg/tech/TechSnapPrius1_5_01b.pdf; Zugriff am 22.09.2009)
Grundsätzlich kombiniert der Hybridantrieb zwei verschiedene Typen von Motoren und Energiespeichern in einem: Ein Elektroantrieb und ein Verbrennungsmotor.
ABWL Innovations – und Technologiemanagment LV. – Leiter: Mag. Kiesling
Summerterm 2009 5
Anschaulich am Beispiel bei normaler Beschleunigung aus dem Stand und der Fahrt bei niedrigen Geschwindigkeiten sowie beim Rückwärtsfahren wird der Toyota Prius nahezu geräuschlos und emissionsfrei vom Elektromotor angetrieben. Im normalen Fahrbetrieb nutzt der Hybridantrieb sowohl den Elektro- als auch den Benzinmotor.
Der Benzinmotor treibt, neben den Rädern, einen Generator an, der Strom für den Elektromotor liefert und die Batterie auflädt.
Im EV-Modus (EV-Modus = Abkürzung für Electric Vehicle-Modus) wird das Fahrzeug ausschließlich durch den Elektromotor angetrieben und bewegt sich so bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 45 km/h nahezu lautlos und absolut emissionsfrei. Was sehr interessant ist, obwohl Toyota Weltweit mit Hybridantrieb bekannt ist, Hybridantrieb wurde nicht von Toyota erfunden. der
...

CEO RAD MOŽETE PREUZETI NA SAJTU: WWW.MATURSKIRADOVI.NET